20.04.2023
Wie man Demokratie ad absurdum führt und wie man Wirtschaftsmacht in Herrschaftsmacht umwandelt, liest man exemplarisch in der ZEIT-Recherche über den…
19.09.2022
95 Milliarden Euro verteilt die Bundesregierung an ihre Bürger – viel davon als Einmalzahlung. Scheinbar individuell gut begründete, großzügige…
24.05.2022
Internationale NGOs fordern anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos höhere Steuern für Konzerne und Milliardäre. Warum aber thematisieren diese…
07.05.2022
Die FED hat die Leitzinsen erhöht, Europa könnte bald nachziehen. Die Begründung ist die Inflationsbekämpfung. Müssen wir abwarten, was das bringt?
04.05.2022
Drei Tage nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center fand Gabriele Gillen in einem preisgekrönten Essay mahnende Worte. In diesen Tagen des…
13.02.2020
...er will ins Bundeskanzleramt. Und dabei geht es nicht nur um konservative Werte. Es geht darum, die Macht des Kapitals zu festigen. Friedrich Merz…
06.02.2020
… fragt der WZ-Redakteur Peter Littek. Die Entwicklung der Mietpreise lässt für ihn nur einen Schluss zu: »Bauen muss einfach billiger werden«. Doch…
28.01.2020
Die europäische Zentralbank habe unter der Führung von Mario Draghi deutsche Sparer enteignet, schreiben „Bild“ und andere Zeitungen mit Verweis auf…
11.10.2018
… geht das überhaupt?, fragte WDR-Moderator Franz-Josef Hansel den Professor für Nachhaltigkeit Uwe Schneidewind und legte damit den Finger in eine…
29.09.2017
Die Allianz hat am Mittwoch die achte Ausgabe ihres „Global Wealth Reports“ vorgestellt, der die Vermögen und Schulden der privaten Haushalte in über…