INWO-Blog

Ein »Wohnflächenlimit«, wie im Interview von Deutschlandfunk Kultur vorgestellt, ist keine Lösung für unsere Wohnungsnot. Dennoch sind Professor…

95 Milliarden Euro verteilt die Bundesregierung an ihre Bürger – viel davon als Einmalzahlung. Scheinbar individuell gut begründete, großzügige…

Aus der Perspektive junger Menschen, die mit Entsetzen sehen, wohin sich ihre Lebensbedingungen wandeln, versagt „die Politik“ derzeit auf ganzer…

Der Aufruf »Die Banken sollten den Strafzins zügig abschaffen und Verbraucher entlasten!« ist inhaltlich falsch und moralisch verlogen.

Internationale NGOs fordern anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos höhere Steuern für Konzerne und Milliardäre. Warum aber thematisieren diese…

überschreibt Antje Höning ihren Kommentar zum zweiten "Energiekosten-Entlastungspaket" in der Rheinischen Post. Die Politik verteilt gute Gaben, die…

fragen Uwe Schulz und andere Radio- und Fernsehmoderatoren angesichts russischer Raketen und Panzern in der Ukraine. Es herrschen Fassungslosigkeit…

»Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie zurückholen«, ist das Thema des Ökonomen Norbert Häring und des Ethik-Professors Thomas…

nennt es die bürgerliche Presse. Genau genommen geht es aber darum, Träume und Wünsche für eine Veränderung der Gesellschaft über Bord zu werfen und…

Wir unterstützen die 100-Tage-Forderungen der Fridays-For-Future. Der erste Punkt ist die Verabschiedung eines 1,5°C-konformen CO2-Budgets.

Wie…