• DE
  • EN

In der FAIRCONOMY bekommt jeder Mensch ein gleiches Zugangsrecht zum Boden, weil die Bodenrente nicht mehr privatisiert werden kann.

Die heutige Eigentumsordnung am Boden ist eine Privilegienordnung, in der diejenigen, die keinen Anteil an ihr haben, an diejenigen, die vor ihnen da waren, »Eintritt« bzw. einen laufenden Tribut – die Bodenrente – zahlen müssen, um überhaupt auf der Erde leben zu dürfen.

Aktuelles zum Thema Boden

Die Bodenpreise explodieren und spalten die Gesellschaft. Auf der einen Seite die Eigentümer, auf der anderen Seite die, die Boden dringend benötigen,…

Videomitschnitt der Buchpräsentation des neuen Buches von Hans-Jochen Vogel am 20. November 2019 im Salon des Café Luitpold in München.

Blog zum Thema Boden

Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelte am 18.11.2022 mit Urteil vom 16.12.2022 AZ ZR 144/21 - über die Wirksamkeit des gemeindlichen Wiederkaufrechts…

Ein »Wohnflächenlimit«, wie im Interview von Deutschlandfunk Kultur vorgestellt, ist keine Lösung für unsere Wohnungsnot. Dennoch sind Professor…

FAIRCONOMY-Artikel zum Thema Boden

Nordrhein-Westfalen hat noch keine Entscheidung zur Grundsteuer getroffen. Auch hier würde es Sinn machen, eine Bodenwertsteuer einzuführen. Die INWO…

Es gibt Grund zum Feiern: Der Landtag in Stuttgart hat am 4. November ein neues Landes-Grundsteuergesetz verabschiedet. Die Grundsteuer B wird damit…

Themenheft

Wir brauchen eine Bodenwertsteuer!