Scroll to top
  • DE
  • EN
FAIRCONOMY
  • Aktuelles
    • INWO-Blog
    • Zeitschrift
      • Archiv
    • Videos
    • Newsletter
  • Einstieg
    • Fairconomy - was ist das?
    • Crashkurs
    • Analyse
      • Umverteilung
    • Standpunkte
      • Wachstum, Wachstum über alles ...!
      • Fließendes Geld
      • Ein Grundeinkommen für alle
      • Banken in die Schranken
    • FAQs
    • Historisches
      • Das Experiment von Wörgl
  • Mitmachen
    • INWO e.V.
      • Vorstand und Team
      • Mitglied werden
      • Satzung
      • Wertekodex
    • Fortbildung
    • Newsletter bestellen
    • Spenden und fördern
    • Interessante Links
    • Kontakt
  • Geld
  • Boden
  • Ressourcen
  • Gesellschaft
  • Home
  • Aktuelles
  • INWO-Blog

INWO-Blog

„Wie kann es sein...?“

21.09.2023

Die Bundesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), Rebecca Peters, zeigt sich verwundert darüber, dass die Bundesregierung bei der…

Linke Propaganda für den Kapitalismus

09.09.2023

Dramatisch steigende Zinsen belasten die öffentlichen Haushalte, verteuern die Investitionen für nachhaltiges Wirtschaften und bringen Millionen…

Brauchen wir einen digitalen Euro?

10.08.2023

Mit Hilfe der Währung wurden und werden Menschen seit Jahrhunderten ausgeplündert. Das ist nichts Neues. Davon abzuleiten, dass eine digitale…

Mensch oder Maschine

24.07.2023

»Hollywood im Ausnahmezustand«, schreibt tagesschau.de. Es geht um die anständige Bezahlung menschlicher Arbeit und darum, wer an dieser Arbeit, nach…

Christsein und Zins: Eine Frage der Zukunftsperspektive

20.07.2023

1. Im CGW-Rundbrief ist schon oft über die Aussagen der Heiligen Schrift über den Zins und das Zinsnehmen berichtet worden. Insbesondere der frühere…

Sold City - Wenn Wohnen zur Ware wird

18.05.2023

In ihrem "Film von unten" wollen Leslie Franke und Herdolor Lorenz zeigen, wie man der Spekulation mit Wohnungen den Boden entzieht und sie werfen…

Die FAIRCONOMY ist das Ziel der Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung e.V. (INWO). FAIRCONOMY steht für eine nachhaltige, stabile und gerechte Marktwirtschaft ohne kapitalistische Auswüchse.

Die FAIRCONOMY ist die Basis für eine echte gesellschaftliche Transformation. Unter Berücksichtigung der Grenzen der Natur wird die Wirtschaft an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet, und nicht mehr umgekehrt.

Mit der FAIRCONOMY gehört die Umverteilung von unten nach oben der Vergangenheit an. Sie ermöglicht Wohlstand für alle, Chancengleichheit und Frieden. Voraussetzung sind Reformen in den Bereichen Geld, Boden und Ressourcen – sie sind einfach, wirksam und gerecht.
 

© 2023 FAIRCONOMY
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz