• DE
  • EN

Aktiv werden für eine gerechte Geld- und Bodenordnung!

INWO-Mitgliederversammlung 2022 - verschoben auf den 22.04.2023

Mitgliederversammlung am Wochenende 21.-23. April 2023 in Düsseldorf

Eine Möglichkeit, die INWO kennenzulernen, gibt es rund um die jährliche Mitgliederversammlung. In diesem Jahr findet sie am Samstag, den 22. April in der Jugendherberge Düsseldorf statt.

 

Frühere Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlung 2021 in Erfurt

2021 luden wir am 30. Oktober 2021 zur Mitgliederversammlung nach Erfurt ein. Auch in Erfurt wurde einst Freiwirtschafts-Geschichte geschrieben. Hans Timm, Geschäftsführer des 1924 entstandenen »Fisiokratischen Kampfbundes«, der die Arbeiterschaft für die Geld- und Bodenreform gewinnen sollte, hatte über einige Jahre in Hochheim (heute ein Stadtteil von Erfurt) seinen Verlag. Hier erschien auch die Zeitung »Letzte Politik«. Nach längerer Vorbereitungszeit gründeten Hans Timm und Helmut Rödiger im Oktober 1929 – fast zeitgleich mit dem New Yorker Schwarzen Freitag – in Erfurt die Wära-Tauschgesellschaft, die Gesells Ideen in die Praxis umsetzen sollte. Mit der Wära verwandt sind heutige Regiogeld-Modelle und aktuelle Vorschläge, sich mittels umlaufgesicherter Komplementärwährungen aus der Corona-Wirtschaftskrise zu befreien.
Werner Onken vom Archiv für Geld- und Bodenreform gab einen Einblick in die Freiwirtschaftshistorie.

Mitgliederversammlung 2020 in Düsseldorf

Am Freitagabend vor der MV besuchten wir gemeinsamen den Film OECONOMIA von Carmen Losmann. Hier geht's zum Filmtrailer!
Am Samstagvormittag, den 31. Oktober 2020, starteten wir mit einer gemeinsamen Bestandsaufnahme aktueller Entwicklungen und unserer Wert- und Zielvorstellungen. Nach der MV, am Sonntagvormittag, gingen wir wie immer in die konkretere Olanung des kommenden INWO-Jahres.

Mitgliederversammlung 2019 in Münster

2019 trafen wir uns am 9. November zur MV in Münster/Westfalen. Münster ist ein wichtiger Standort in der deutschen Bankenlandschaft, u.a. gibt es dort große Rechenzentren der IT-Dienstleister Fiducia & GAD (Genossenschaftssektor) und Finanz Informatik (Sparkassensektor).
Am Sonntag widmeten wir uns traditionell der konkreteren Planung des nächsten INWO-Jahres: der Vorstellung neuer interner Kommunikationstechniken, der Weiterentwicklung der Homepage, der Verleihung des Silvio-Gesell-Preises und des Kirchentags 2021...

Mitgliederversammlung 2018 in Frankfurt am Main

2018 waren wir am europäischen Finanzplatz Frankfurt. Die Mitgliederversammlung fand am 24. November 2018 statt. Am Tag vorher stand ein Besuch der Europäischen Zentralbank auf dem Programm. Wir hörten dort einen Vortrag über »Die Entwicklung des Interbankenmarktes« und diskutierten im Anschluss, wie sich effektive, stärkere Negativzinsen (unter Einbeziehung des Bargelds) oder Vollgeld auf den Interbankenmarkt auswirken würden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchten wir am Freitagnachmittag das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Dort hatten wir eine 60-minütige Führung zum Thema: »Nur stabiles Geld ist gutes Geld – Inflation und Deflation in der Geschichte«. Danach verbrachten wir den Abend in gemütlicher Runde und tauschten uns aus.

Mitgliederversammlung 2017 in Bonn

Die Mitgliederversammlung 2017 fand am 23. September 2017 in Bonn statt. Prof. Dr. Dirk Löhr hielt einen Vortrag zu »Stand der Grundsteuerreform und Perspektiven für eine freiwirtschaftliche Bodenordnung«, mit anschließender Diskussion. Die INWO unterstützt den Vorschlag einer reinen Bodenwertsteuer, wie von der Initiative "Grundsteuer: Zeitgemäß!" vorgeschlagen. Die Abschöpfung der in den letzten Jahren rapide angestiegenen Bodenrenten wird immer dringlicher und hätte viele positive Effekte.

INWO-Diskussionsveranstaltungen

Außerdem bieten wir in regelmäßigen Abständen Diskussionsveranstaltungen an.

Stadt der Zukunft: Brexit, Immobilien, Grundsteuer und die Zinsen

Am Montag, den 29. Januar 2018 veranstaltete die Initiative Finanzplatz Frankfurt (IFiF) mit Unterstützung der INWO eine Podiumsdiskussion mit den Frankfurter OB-Kandidaten Janine Wissler (Die LINKE) und Peter Feldmann (SPD). Das Motto: "Stadt der Zukunft: Brexit, Immobilien, Grundsteuer und die Zinsen". Ein wahlentscheidendes Thema der Oberbürgermeister-Wahl in der boomenden Main-Metropole am 25. Februar 2018 war bezahlbarer Wohnraum.

Brauchen wir eine solidarische Bankenfinanzierung?

Über diese Frage diskutierten wir am Dienstag, den 28. März 2017 in Dortmund. Bisher war die Haupteinnahmequelle der meisten Banken die sogenannte Zinsmarge, der Unterschied zwischen den Einnahmen aus Kreditzinsen und den Ausgaben für Guthabenzinsen. Da die Kreditzinsen seit Jahren stärker sinken als die Guthabenzinsen, sinkt auch die Marge der Banken. Zudem zahlen die Geschäftsbanken seit 2014 für überschüssige Reserven einen Negativzins an die Europäische Zentralbank.

Schon Karl Marx sprach vom „tendentiellen Fall der Profitrate“ und es ist auch logisch, dass in einer relativ „ausgewachsenen“ Wirtschaft die Möglichkeiten für besonders profitable Geschäfte nicht mehr so groß sind, wie sie das zum Beispiel nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs waren. Wenn die Zinsen niedrig sind und auch auf absehbare Zeit niedrig bleiben werden, müssen Banken entweder sehr stark ihre Kosten reduzieren, oder aber andere Einnahmefelder erschließen.

Viele Banken erhöhen nun die Gebühren für verschiedene Dienstleistungen, so zum Beispiel für die einzelne Überweisung, für die EC-Karte oder für die Kontoführung allgemein. Etliche Banken geben auch bereits den negativen Einlagenzins der EZB an Großkunden weiter. Einige wenige Banken, wie die Skatbank und die Raiffeisenbank Gmund, verlangen inzwischen auch von Privatkunden negative Einlagezinsen. Damit vergrößern sie zum einen direkt wieder ihre Zinsmarge, zum andern senden sie ihren Kunden das Signal, ihr Geld besser längerfristig oder anders anzulegen.

Die ökologisch und sozial orientierte GLS Bank geht mit dem im Dezember 2016 auf einer außerordentlichen Generalversammlung beschlossenen „GLS Beitrag“ einen ungewöhnlichen Weg, da unabhängig von der Inanspruchnahme der Bank-Dienstleistungen jetzt gilt: „ein Kunde, ein Beitrag“. Allerdings kritisieren einige Genossenschaftsmitglider, darunter Dirk Schumacher, dieses Modell als ungerecht. Sie würden eine Weitergabe der EZB-Negativzinsen an alle Kunden bevorzugen, da dies solidarischer und verursachergerechter wäre.

Über solche neuen Modelle der Bankenfinanzierung diskutierten

  • Falk Zientz (GLS Bank)
  • Dirk Schumacher (BGE-Kreise)
  • Beate Bockting (INWO e.V.)

Warum die Wirtschaftswissenschaft umdenken muss - ein Plädoyer für Negativzinsen, auch auf Bargeld

In einem Vortrag am Montag, den 12. September 2016 referierte der INWO-Vorsitzende Felix Fuders über die Wirkung der Zinsen. Diese wurde in der Vergangenheit missverstanden - mit schwerwiegenden Folgen. Die Wirtschaftswissenschaft muss nun rasch umdenken, um den Herausforderungen der aktuellen Lage unseres Finanz- und Wirtschaftssystems gewachsen zu sein.

Felix Fuders ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie und Ökologische Ökonomie. Er ist Direktor des Ökonomischen Instituts der Universidad Austral de Chile, Direktor SPRING Chile, Mitglied der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und im Netzwerk für Nachhaltige Ökonomie, Berlin.

Der Vortrag wurde gefilmt. Außerdem gibt es einen schriftlichen Kurzbericht.

Kirchentage

INWO-Stand auf dem 37. Dt. Evangelischen Kirchentag

Von Mittwoch bis Samstag, 20.-22. Juni 2019 waren wir wieder auf dem "Markt der Möglichkeiten" mit einem eigenen Stand vertreten. Gleich zwei Resolutionen, die wir als INWO eingebracht haben, wurden mit großer Mehrheit vom Kirchentag verabschiedet.